Fahrt zum Schloss nach Sondershausen

Am Mittwoch, 26.04.2023 sind wir mit mehreren Fahrzeugen nach Sondershausen aufgebrochen. Der Schoss dort war unser Ziel. Angekommen, hat uns der Museumsführer Herr Grüner rundgeführt und uns viel erzählte, so auch zur Geschichte ab 1697 die Zeit, die Gepflogenheiten und alles Wissenswerte über die Fürsten zu Schwarzburg Sondershausen. Das Schloss hat viele schön gestaltete Räume, einen Festsaal und weitere berühmte Zimmer, wie zum Beispiel „das Blaue Zimmer“ und „ das römische Zimmer“. Auch die Sonderausstellung „Die Kunst der Jagd in der Kunst“ war sehr interessant, da diese mit vielen Leihgaben der Rüstkammer Dresden.

Da die Besichtigungszeit doch etwas knapp war, um alles zu sehen, wurde beschlossen, im August dieses Ziel nocheinmal anzufahren.

Zur Abrundung des Tages gab es in der Eisdiele noch einen schönen großen Eisbecher mit Waffeln. Singend wurde dann die Heimfahrt beschritten.

Bilder gestalten

Nachdem der letzte Mittwoch eher ruhig verlaufen ist, wurde nun heute, am 13.04.2023 wieder zu den Bastelmaterialien gegriffen und auf Leinwand gewerkelt.

Ausgepackt wurden Knöpfe in verschiedenster Größe und Farbe, Kleber Perlen und Pinsel. Mit einer Schablone konnte jeder ein Muster für sich auswählen und diese auf seine Leinwand übertragen. Nun ging die „Arbeit“ erst richtig los, aus dem riesigen Angebot an Knöpfen und Perlen hat sich jeder nach eigenem Farbwunsch mehrere herausgesucht und entlang der vorgezeichneten Linien gelegt. Das hat einige Zeit in Anspruch genommen, da viel geändert und neu angeordnet wurde, bis es jedem so richtig gefallen hat.

Nun wurde alles aufgeklebt und mit goldenen und silberfarbenen Stiften verziert und verschönert. Während der ganzen Zeit gab es wieder viel Gesprächsstoff über Bastelarbeiten mit den Enkeln oder von früher, mit welchen Materialien in der Zeit gebastelt wurde, in der es nichts gab…

Am Ende sind richtig kleine Kunstwerke entstanden und alle sind stolz und zufrieden nach Hause gegangen.

Osterbasteln

…und wieder ist Mittwoch (22.03.2023), schon sehnsüchtig von unseren Klientinnen erwartet…

Heute haben wir uns an die Osterbastelei gemacht. Zunächst mussten Eier (schön frisch vom Hof) gekocht werden. In dieser Zeit wurden alle Bastelmaterialien auf den Tischen verteilt. So zum Beispiel Kleber, Scheren, Tüten, Reis usw. Nachdem sich alle geeinigt haben, wer welche Bastelarbeiten tun möchte, ging es ans Werk.

In die Tüten wurden Reis und bunte Lebensmittelfarbe gegeben und schon konnten Eier darin durch schütteln gefärbt werden. Auch die klassische Methode, mit Farben in den Händen (natürlich mit Handschuhen) um so die Farbe auf die Eier zu übertragen, war heute möglich. Nun sollten diese ja auch in schöne Körbchen gelegt werden, welche hier mit Hilfe von Bastelpapier und viel Geschick angefertigt wurden. Zum Aufhängen für den Strauß wurde auch einiges gebastelt und bemalt. Unsere Manuela hatte alle Hände voll zu tun, die Augen überall zu haben und helfend einzugreifen.

Alles in allem war es ein schöner, lustiger Nachmittag. Auf neue Bastelideen sind alle gespannt.